Crêpes-Maker.net - alles rund um das Backen von Crêpes

Crepes Maker

Beem D1000.654 Magic Crêpe Maker – Cordless

Der Beem D1000.654 Magic Crêpe Maker – Cordless verspricht das Zubereiten von Crêpes wunderbar einfach zu machen. Ob das stimmt erfahren Sie im Test.

Haben Sie schon mal selber versucht eine ordentliche Crepes hinzubekommen? Das ist ohne das richtige Zubehör nicht so einfach. Denn in einer gewöhnlichen Pfanne werden diese Pfannkuchen meist zu dick oder es geht sonst etwas bei der Zubereitung schief.

Zum Glück gibt es allerdings für all die geplagten Köche da draußen eine einfache Lösung: Mit Hilfe eines Crêpe Makers lässt sich die Zubereitung von Crepes nämlich enorm vereinfachen. Mit dem Kauf eines Crêpes Makers sparen Sie sich so einiges an Zeit und Nerven!

Doch dem nicht genug – mittlerweile gibt es bereits Crepes Maker verschiedener Hersteller welche die Zubereitung dieses Desserts noch einfacher machen, in dem Sie ein vollkommen neues Konzept verfolgen. Dabei ist es nicht mehr nötig, den Teig auf die Heizplatte zu gießen – stattdessen kann man die Platte einfach kurz in den Teig tunken, welcher anschließend daran haften bleibt.

So haben auch die ungeübtesten Köche keine Probleme mehr, richtig dünne und leckere Crepes zuzubereiten.

Eines dieser quasi „idiotensicheren Geräte“ ist, neben dem bereits getesteten Cloer 677 Cordless, der Beem D1000.654 Magic Crêpe Maker – Cordless. Damit gelingen – zumindest laut Herstellerangaben – ihre Crêpes garantiert.

Doch ist dem wirklich so? Ist dieser Crêpe Maker sein Geld auch wert? Das möchte ich mit dem folgenden Crepes Maker Test beantworten:

Im Test – der Beem D1000.654 Magic Crêpe Maker

Auf dem ersten Blick, direkt nach dem Auspacken, macht der Beem D1000.654, schon mal einen richtig guten Eindruck. Zwar wirkt die Basisstation zuerst etwas wacklig, doch nachdem man das Gerät einmal richtig aufgebaut hat merkt man schnell, dass alles ziemlich gut „sitzt“.

Auffallend ist, dass dieser Beem Crepes Maker um einiges kleiner als die meisten anderen der hier getesteten Geräte ist  (zum Beispiel haben sowohl der Severin CM 2198 als auch der der Unold 48 155 einen Durchmesser von ca. 30 Zentimetern) – mit knapp 19 cm Durchmesser eignet er sich somit eher für die Zubereitung eines Desserts zwischendurch, als für das Backen einer Galettes. Denn für Hauptspeisen bevorzuge ich eher etwas größere Pfannkuchen.

Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass die mit dem Beem D1000.654 zubereiteten Crepes der absolute Renner auf Partys sind:

Normalerweise schafft man es als Erwachsener nämlich nur knapp zwei Crepes zu verdrücken. Bei solch kleinen Pfannkuchen allerdings könnte man 3 bis 4 verschiedene Füllungen auf dem Tisch zur Verfügung stellen und den Gästen das Füllen der Pfannkuchen einfach selber überlassen. So käme jeder auf seinen Geschmack und die Crepes wären eher kleine Häppchen als richtige Dessersts – ideal zu Silvester!

Aber sehen wir uns die Vorteile dieses Gerätes etwas genauer an.

Diese sind meiner Meinung nach:

  • das einfache Funktionsprinzip
  • die gute Verarbeitung
  • die hohe Temperatureinstellung

Dabei setzt sich der Beem D1000.54 vor allem hinsichtlich seines Funktionsprinzips, welches ich weiter oben bereits angesprochen habe, von den meisten anderen Crepes Makern ab:

Das einfach Funktionsprinzip

So geht es bei diesem Beem Crepe Maker darum, dass man die erhitzte Heizplatte direkt in den Teig tunken kann, wo Sie anschließend haften bleibt. Diese Vorgehensweise bedeutet, dass einer der häufigsten „Anfängerfehler“ damit verhindert wird. Der Crepes Teig wird dadurch nämlich automatisch schön dünn und kann nicht, wie bei den anderen Geräten üblich, zu dick aufgegossen werden.

Somit eignet sich dieser Crepe Maker vor allem für jene unter Ihnen, welche das Crepes backen erstmal ausprobieren wollen – denn so erhalten Sie auf eine einfache Art und Weise gute Ergebnisse.

Zudem hat mich bei diesem Gerät von Beem auf noch die gute Verarbeitung beeindruckt:

Die gute Verarbeitung

Da der Beem D1000.654 nämlich ziemlich günstig ist, hätte ich eigentlich ein etwas schlechter verarbeitetes Produkt erwartet. Allerdings steht dieser Crepes Maker ziemlich gut und ist auch sonst absolut solide.

Zudem wurde anscheinend darauf geachtet, das Gerät so zu konzipieren, dass es sich einfach reinigen lässt. So musste ich nach der Benützung lediglich die Platte kurz abwischen und den Teller ausspülen – nach nicht einmal 2 Minuten war eigentlich alles sauber! Lediglich die kleine Ritze unter der Heizplatte könnte zum Problem werden. Wenn man allerdings aufpasst und nicht kleckert sollte dort jedoch kein Teig hingelangen.

Richtig Heiß – der Beem D1000.654

Richtig gut hat mir zudem gefallen, dass der Beem D1000.654 ziemlich heiß eingestellt ist. Dadurch ist es möglich, schnell viele Crepes zuzubereiten, was vor allem bei größeren Partys (für welche dieser Crepes Maker meiner Meinung nach ja prima geeignet ist) ein großer Vorteil sein kann!

Abschließend möchte ich nur kurz ein paar Dinge erwähnen welche mir nicht so gut gefallen haben:

Beem D1000.654 – das ist nicht so gut

Überraschenderweise gibt es bei diesem Beem Crepe Maker in dieser Hinsicht gar nicht allzu viel zu bemängeln – mich stört lediglich die Tatsache, dass die Heizplatte etwas klein ausgefallen ist, was aber für manche unter euch sicher kein Nachteil sein muss.

Somit ist die einzig wirklich störende Tatsache die kleine Ritze, welche unter der Heizplatte verläuft. Hier könnte es wie bereits erwähnt passieren, dass Teig hineingerät welcher ziemlich schwer wieder loszuwerden ist. Da heißt es also aufpassen – dann allerdings dürfte auch dieser Punkt nicht wirklich relevant sein!

Fazit – der Beem D1000.654 Magic Crêpe Maker

Als Fazit lässt sich sagen, dass der Beem D1000.654 Magic Crêpe Maker ein richtig gutes Gerät ist, welches dank des tollen Preis/Leistungs-Verhältnisses und vor allem aufgrund des einfachen Funktionsprinzips für Anfänger eine optimale Wahl darstellt.

Zudem dürfte sich dieser Crepes Maker perfekt für so manche Party eignen, bei welcher man Crepes nebenbei als kleine Häppchen serviert.

Did not work.