Cloer 677 Crepes-Maker-Cordless
Der Cloer 677 Crepes Maker im Test: Das Gerät beeindruckt mit einer enorm einfachen Handhabung die dafür sorgt, dass sogar Anfänger damit problemlos zurecht kommen – mit diesem Gerät gelingen Ihnen die perfekten Crepes!
Viele Frankreich- Urlauber wollen auch zuhause nicht auf ihre geliebten Crêpes verzichten und versuchen somit, die Crepes Rezepte aus dem Urlaub selber nachzukochen. Leider ist dieses Unterfangen ohne dem richtigen Equipement gar nicht so einfach – in einer normalen Pfanne wird der Teig fast nie so dünn und lecker wie man ihn aus Frankreich kennt.
Für dieses Problem gibt es aber zum Glück eine günstige Lösung, welche von diversen Elektronikproduzenten hergestellt wird: die Crepes Maker
Mit Hilfe dieser Geräte ist es Ihnen möglich, auch als Anfänger zuhause richtig leckere französische Pfannkuchen zuzubereiten. Zwar ist natürlich auch bei diesen Produkten ein bisschen Übung erforderlich, doch nach den ersten Versuchen hat man den Dreh in der Regel heraus und die ganze Prozedur des Crepes Backens geht einem im Anschluss leicht von der Hand.
Heutzutage sind diese Crepes Maker in allerhand unterschiedlichen Formen, Ausführungen und Ausstattungen erhältlich, welche für gewöhnlich alle auf ein und demselben Prinzip basieren – der Teig wird auf eine Platte gegossen und dort glatt gestrichen. Das funktioniert also so ähnlich wie die alt bekannten Crêpe Platte aus Gusseisen, auf denen diese Pfannkuchen auch in Frankreich zubereitet werden. Ein Beispiel für einen solchen Crepes Maker ist der Severin CM 2198, welchen ich auf dieser Seite ebenfalls getestet habe.
Manche Herststeller setzen mittlerweile allerdings auf ein vollkommen anderes Funktionsprinzip. So auch die Firma Cloer, welche den Cloer 677 Crepes Maker produziert:
Cloer 677 Crepes Maker – ganz einfach Crepes backen!

Ist der Cloer 677 Crepes Maker sein Geld auch wert?
Bei diesem Gerät läuft die Zubereitung vollkommen anders ab:
Hier gießt man nicht mehr den Teig auf die heiße Platte und verteilt diesen dort – stattdessen kann man die Heizplatte abnehmen!
Dadurch ist es möglich, die Platte aufzuheben und sie anschließend in den Teig zu tauchen, welcher sich in einer flachen Schale befindet. Nach ein bis zwei Sekunden kann man die Heizplatte, an welcher eine kleine Menge des Teiges haften geblieben ist, wieder herausnehmen und sie „richtig herum“ wieder aufstellen.
Dadurch verteilt sich der Teig optimal und man erhält eine richtig dünnne Crepes – einfacher geht’s nichts.
Auf diese Art und Weise kann man somit einige der häufigsten Schwierigkeiten für Anfänger umschiffen. Als Einsteiger hat man nämlich häufig das Problem, dass die Crepes einfach nicht so dünn wird, wie man Sie aus dem Frankreich Urlaub kennt. Eher werden diese zu dick oder, im schlimmsten Fall, so dünn, dass sie sich nicht falten lassen sonder dabei einfach zerreißen.
Somit ist der Cloer 677 Crepes Maker vor allem ein Gerät für Einsteiger, da er eine einfache Zubereitung garantieren kann.
Doch nicht nur das, wie Sie an den folgenden Punkten sehen können ist dieses Produkt auch für fortgeschrittene Köche, welche auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden Crepes Maker sind, durchaus empfehlenswert.
Der Cloer 677 bietetet nämlich folgende Vorteile:
- Mit ihm kann man Crepes sehr schnell zubereiten
- Er lässt sich sehr leicht reinigen
- Er ist antihaft-beschichtet und gut verarbeitet
Doch sehen wir uns die Punkte einfach mal etwas genauer an, beginnend mit der Tatsache, dass der Cloer 677 recht schnell einsatzbereit ist:
Der Cloer 677 ist sehr schnell einsatzbereit
Einer der meiner Meinung nach größten Vorteile dieses Gerätes ist die Tatsache, dass sich der 677 im Vergleich zu so manch anderen Crepes Maker sehr schnell aufheizt. Dadurch hat man nicht das Problem, dass man ewig darauf warten muss bis das Produkt einsatzbereit ist, sondern kann für gewöhnlich sofort mit dem Backen beginnen.
Doch auch sonst ist dieser Crepes Maker meiner Einschätzung nach einer der Schnelleren und für größere Partys geeignet. Mit ihm kann man bei Tisch problemlos, ohne lästige Wartezeiten, für 4 – 5 Personen Crepes backen – besonders auf Festen ist das optimal!
Reinigen – aber gerne doch!
Außerdem bietet der Cloer 677 den Vorteil, dass er sich sehr einfach reinigen lässt. Während bei den Produkten so manch anderer Hersteller oft richtig viel geschrubbt werden muss und man somit relativ lange für die Reinigung braucht, ist man hier normalerweise schnell mit dem Abwasch fertig.
Außerdem fehlen beim 677 auch die sonst so unangenehmen Ritzen zwischen den einzelnen Geräteteilen, aus welchen man den Crepes Teig bei manchen Crêpe Makern nach dem Gebrauch oft herauskratzen muss.
Die Verarbeitung ist grundsolide
Ein weiterer Pluspunkt dieses Produkts ist die Tatsache, dass der Cloer 677 eigentlich ziemlich gut verarbeitet worden ist. Natürlich darf man bei einem Produkt für knapp 30 Euro nicht allzu viel erwarten, allerdings offenbart dieser Crepes Maker keine der sonst üblichen Mängel. Das Gerät ist relativ stabil und verfügt außerdem über die so wichtige Antihaftbeschichtung.
Das war’s dann aber auch schon mit den wichtigsten Vorteilen des Cloer 677. Abschließend möchte ich noch einen kurzen Blick auf die Nachteile dieses Produktes werfen, welche sich allerdings in Grenzen halten:
Cloer 677 Crepes Maker – das ist nicht so gut
Als etwas störend hat sich für mich die Tatsache herausgestellt, dass die Schaltpunkte zum Heizen beim Cloer 677 Crepes Maker etwas weit auseinanderliegen. Dadurch kann es dazu kommen, dass man das Gerät mit recht unterschiedlichen Temperaturen in den Teig tunkt. Aus diesem Grund haftet der Teig manchmal etwas schneller und manchmal etwas langsamer, was für den ein oder anderen Benutzer störend sein kann.
Meiner Meinung nach fällt dieser Mangel aber nicht allzu sehr ins Gewicht, da man sich darauf recht schnell einstellen und die Schwankungen somit gut ausgleichen kann.
Weiters bin ich persönlich vom beigelegtem Crepe Rezept nicht so ganz überzeugt – da empfehle ich Ihnen eher meine Version des Crepes Grundrezepts!
Cloer 677 Crepes Maker – ein Produkt zum Weiterempfehlen
Alles in Allem ist der Cloer 677 Crepes Maker somit ein ordentliches Gerät, welches man zu diesem Preis ruhigen Gewissens weiterempfehlen kann. Auch Anfänger kommen damit in der Regel intuitiv zurecht und die Crepes gelingen fast wie von Geisterhand.
Dadurch kann dieses Gerät sogar von Kindern bedient werden, welchen eine selbst zubereitete Crepes natürlich gleich doppeltet so gut schmeckt!
Fazit – absolut zu empfehlen!