Crêpes-Maker.net - alles rund um das Backen von Crêpes

Crepes Maker

Crêpes Maker Kauf – worauf achten?

Der Kauf eines Crêpes Makers kann sich durchaus lohnen, da so ein Gerät die Zubereitung einer Crêpe enorm vereinfacht. Dennoch gibt es einige Punkte, welche man vor der Kaufentscheidung unbedingt beachten sollte…

Da sie hier auf dieser Seite gelandet sind, kann ich wohl annehmen, dass sie beschlossen haben sich einen Crêpes Maker zu kaufen oder zumindest über die Anschaffung eines solchen Geräts nachdenken.

Ich persönlich kann Ihnen den Kauf dieser Produkte nur empfehlen, da die Zubereitung einer ordentlichen Crêpe in einer gewöhnlichen Bratpfanne einfach viel zu kompliziert ist und die Ergebnisse in den meisten Fällen nicht allzu gut ausfallen. Ein Crêpes Maker kann an dieser Stelle wirklich Wunder wirken.

Bevor Sie sich allerdings blindlings einen Crepes Maker zulegen, sollten Sie diesen Artikel zumindest kurz überfliegen. In diesem Post möchte ich ihre Aufmerksamkeit nämlich auf einige Punkte richten, welche Sie vor den Kauf eines Crêpes Makers unbedingt beachten sollten:

Kriterien für den Kauf eines Crêpes-Geräts

Beim Kauf eines solchen Produktes gibt es verschiedene Dinge, welche man beachten sollten. Die wichtigsten Punkte möchte ich im Folgenden kurz ansprechen:

Antihaft-Beschichtung und Reinigung

Das wichtigste Kriterium bei einem Crêpes Maker ist für mich, dass er einfach zu reinigen ist und über eine Antihaft-Beschichtung verfügt, da das Backen einer Crêpe, zumindest bei Anfängern, oft ein tierisches Chaos in der Küche hinterlässt.

Es ist zwar im  Normalfall überhaupt kein Problem, den Teig von der Auflagefläche zu wischen, allerdings ist die Reinigung des Crêpe Gerätes ungleich komplizierter:

Hat sich der Teig erst einmal in einigen Ritzen oder Spalten festgesetzt und wird dann durch das Gerät etwas erhitzt, ist es fast unmöglich ihn ohne größere Probleme wieder abzuwaschen. Langsam getrockneter Crêpes Teig klebt nämlich unglaublich fest!

Ähnlich wirkt sich eine mangelnde Antihaft-Beschichtung der Heizplatte aus, da sich der Teig natürlich auch dort gerne festsetzt. Selbstverständlich gibt es heute nur mehr relativ wenige Crêpes Maker, welche ohne eine entsprechende Beschichtung verkauft werden, allerdings sollte man vor allem bei gebrauchten Geräten genau darauf achten, dass die Heizplatte noch nicht allzu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Achten Sie darauf nur einwandfreie Crêpes Maker zu kaufen!

Die Stabilität des Geräts

Außerdem finde ich es wichtig, dass ein Crêpes Maker auch gut verarbeitet ist.

Natürlich sollte man kein absolutes High-End-Gerät erwarten, da Crepes Maker in der Regel ziemlich günstig sind (ordentliche Produkte gibt es ja schon für weniger als 40 Euro), aber gewisse Mindestanforderungen sollten von den Herstellern schon erfüllt werden:

So sollte ein Crepes Maker meiner Meinung nach vor allem stabil stehen und rutsch- und standfest sein – Gumminoppen oder ähnliches an der Unterseite sind hier Standard!

Unterschiedliche „Hitzestufen“

Des Weiteren ist es unglaublich praktisch, wenn so ein Pfannkuchen-Gerät über einen verstellbaren Temperaturregler verfügt.

Es gibt einfach Tage, da geht es mir tierisch auf die Nerven, wenn ich die erste Crêpe gerade erst gefüllt und in den Herd gestellt habe und dann die zweite bereits am Verbrennen ist.

Da braucht man einfach hin und wieder eine kurze Pause zum Durchatmen und dabei ist die Möglichkeit, die Temperatur etwas herunterzuregeln, richtig angenehm.  Selbstverstänlich könnte man auch den Teig mit etwas Verzögerung auf die Platte gießen und so etwas Zeit gewinnen, allerdings ist diese Vorgehensweise alles andere als energiesparend und somit nicht wirklich ideal.

Und auch bei größeren Anlässen ist ein Temperaturregler durchaus praktisch, da man dort die Temperatur einfach etwas höher stellen kann. Empfehlenswert in dieser Hinsicht wäre zum Beispiel eines meiner Lieblingsprodukte – der Severin CM 2198.

Die Bauart des Crêpe Makers

Dieser Punkt ist beim Crepesmaker-Kauf nicht ganz so wichtig, dennoch will ich ihn an dieser Stelle erwähnen:

Es gibt Crepes Maker unteschiedlicher Bauart. So gießt man bei den meisten Geräten den Crepes Teig einfach auf die Heizplatte und verteilt diesen dort. Gewisse Hersteller bieten aber auch Geräte an, die genau anders herum funktionieren:

Dort taucht man die Heizplatte des Gerätes in den Teig, wartet bis dieser daran haftet und nimmt die Platte anschließend wieder heraus um den Teig fertig zu backen.

Nun gibt es manche Köche, die die zweite Bauweise vor allem Anfängern ans Herz legen, da es angeblich um ein vielfaches einfacher gehen soll eine Crêpe auf diese Art zuzubereiten.

Ich persönlich bin davon allerdings nicht wirklich überzeugt. So habe ich diese Vorgehensweise mittlerweile ein paar Mal ausprobiert und in der Küche jedes Mal ein Schlachtfeld veranstaltet. Ob dies nun an mir persönlich liegt (Achtung – Mann in der Küche!!) oder einfach nur Pech war, kann ich natürlich nicht objektiv beurteilen. Allerdings bin ich der Meinung, dass man mit ein bisschen Übung auch auf die herkömmliche Art eine perfekte Crepe zubereiten kann und dabei noch deutlich weniger kleckert.

Die Größe macht’s!

Der letzte Punkt ist wieder wichtiger – Frauen wissen es bereits seit langem: auf die Größe kommt’s an!

Nein, Scherz beiseite, die Größe eines Crêpes Makers ist in meinen Augen absolute Geschmackssache und nicht wirklich ein Kaufkriterium.

Dennoch sollte man sich Gedanken darüber machen, wie groß man seine Pfannkuchen zubereiten möchte.

Ich persönlich bin kein Fan von zu groß geraten Crêpes, da diese in meinen Augen einfach etwas komisch ausschauen. Ich habe lieber 2 kleine Desserts auf dem Teller als ein Riesengroßes.

Natürlich ist das Backen von mehreren kleineren Crepes etwas aufwändiger als das Backen einer Großen, die zusätzliche Arbeit hält sich aber dennoch in Grenzen.

An dieser Stelle gibt es jedoch etwas zu beachten:

Mit einem Crêpes Maker bereitet man nicht nur Crêpes an sich zu, diese Geräte eignen sich natürlich auch für das Backen von Galettes. Diese können (oder sollten) allerdings schon etwas größer als eine durchschnittlice Crêpe sein. Wer also mit seinem Crêpes Gerät auch Galettes zubereiten möchte, sollte somit zu einer etwas größeren Heizplatte greifen.

Den richtigen Crêpes Maker finden

Das war’s dann auch schon mit den wichtigsten Punkten, welche man beim Crêpes Maker kaufen beachten sollte. Natürlich gibt es noch weitere Kriterien, welche im Einzelfall durchaus entscheidend sein könnten, an dieser Stelle möchte ich allerdings nicht noch weiter ausschweifen (der Artikel wurde ohnehin schon viel zu lang). Ich hoffe Sie fanden diesen Post dennoch hilfreich.

Jetzt liegt es an Ihnen – Sie müssen nur noch den perfekten Crepes Maker für sich kaufen!

Tolle Geräte finden Sie in unserer Kategorie – Crepes Maker im Test.

Did not work.