Gastroback 44005 Tibos Crepe-Gerät
Crepes Maker sind häufig Produkte die für den Hausgebrauch konzipiert werden und somit für Partys eher ungeeignet sind. Der Gastroback 44005 hingegen ist ein Crêpe-Gerät, welches vor allem für die etwas professionelleren Anwender unter Ihnen gedacht ist.
Mit Hilfe eines Crepe-Gerätes kann man sich als Koch das Backen der Crêpes, des französischen Nationaldesserts, auf günstige Art und Weise erleichtern. Dadurch vermeidet man nämlich das unhandliche Zubereiten dieser Pfannkuchen mit Hilfe einer für diesen Zweck doch eher ungeeigneten Pfanne, in welcher die Crêpes meist zu dick werden oder anbrennen.
Allerdings haben die meisten dieser Geräte auch einen Nachteil – sie sind für gewöhnlich nur für den Hausgebrauch konzipiert und nicht darauf ausgelegt, über eine lange Zeit viele französische Pfannkuchen zu backen.
Daher eignen sich viele dieser Crepes Maker (einige Beispiele wären der Cloer 677 Cordless oder der Severin CM 2198) nur bedingt für den Einsatz in einem Gasthaus, in der Gastronomie oder auf kleinen Events (wie einer privaten Grillfeier oder einem größerem Geburtstag). Was schade ist – denn gerade auf solchen Festen kann ein selbst eingerichteter „Crêpe Stand“ eine wahre Attraktion sein.
Allerdings gibt es mittlerweile Geräte wie den Gastroback 44005 Tibos (den ich heute hier vorstellen möchte) oder den Krups PY 8000 Küchenexperten, die extra für den Einsatz auf kleinen Partys konzipiert sind. Diese kommen problemlos mit gesteigerten Anforderungen klar und sind dennoch deutlich günstiger als eine professionelle Crêpe-Ausrüstung, welche für diesen Zweck überdimensioniert wäre.
Mit solchen Geräten ist es möglich, auf einem kleinen Event schnell viele Crêpes zu backen, ohne dass man die ganze Zeit Angst haben muss, dass der Crepe Maker überhitzt oder sonst irgendwelche Mätzchen macht.
Aber sehen wir uns dieses Produkt von Gastroback doch einfach mal genauer an:
Der Gastroback 44005 Tibos im Test
Bereits auf den ersten Blick fällt bei Crêpes Makern in der Preisklasse des Gastrobacks die Tatsache auf, dass diese deutlich besser verarbeitet sind als die viel günstigeren Haushaltsgeräte:
So wirkt das Produkt sehr stabil und die verwendeten Materialien wie das Chrom des Gehäuses wirken wertig und langlebig.
Der erste Eindruck beim Gastroback 44005 Tibos ist also in Ordnung, im Folgenden möchte ich somit auf die wichtigsten Vorteile dieses Gerätes eingehen.
Diese Vorteile sind:
- Die bereits angesprochene gute Verarbeitung
- Das mitgelieferte Zubehör
- Das innovative System zur Teigverteilung
Sehen wir uns diese Punkte also einfach einmal etwas genauer an:
Die sehr gute Verarbeitung
Wie Sie weiter oben bereits lesen konnten, ist die guten Verarbeitung des Gastroback 44005 ein Merkmal, welches dem Anwender sofort ins Auge springt – der verchromte Gehäusering und die hervorragende, beschichtete Heizplatte machen einfach Eindruck!
Zusätzlich bemerken geübte Anwender wahrscheinlich schnell den soliden Stand des Gerätes. Da gibt es kein Verrutschen oder Wackeln – der 44005 Tibos steht stabil auf dem Tisch! Dies kann vor allem auf Partys im Freien, bei welchen ein geeigneter Standplatz schwer zu finden ist, ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein.
Außerdem ist auch der so wichtige Temperaturregler, mit welchen man die Temperatur nach Belieben einstellen kann vorhanden und sehr stabil am Gerät befestigt. Hierbei muss man beim Verstellen auch keine Angst haben, dass man aus Versehen etwas abbricht (wie es bei so manchem Noname-Produkt schon geschehen ist).
Der Gastroback 44005 Tibos – jede Menge Zubehör
Ein weiterer großer Vorteil dieses Crêpes Makers ist der, dass jede Menge Zubehör mitgeliefert wird, welches zudem höchsten Ansprüchen Genüge tut.
Somit muss man nicht, wie ich es bei einigen der günstigeren Geräte empfehlen würde, einen Teigspachtel und einen Wender dazubestellen – stattdessen wird man mit dem Beigelegten absolut zufrieden sein.
Die vollständige Zubehörliste enthält:
- Eine Aufstreichschablone
- Einen praktischen Teigverteiler
- eine Dosierkelle um den Teig dünn aufzutragen
- Einen Teigschieber
- Einen Crêpe-Wender
- Einen Pinsel sowie
- Eine Wasserschale zur Reinigung
Auffallend dabei ist die ungewöhnliche Aufstreichschablone, welche uns gleich zum nächsten Vorteil dieses Crêpe-Gerätes bringt:
Das innovative System zur Teigverteilung
Der Gastroback 44005 Tibos verfügt nämlich über ein innovatives System zur Teigverteilung, welches es auch Anfängern ermöglich den Crêpe Teig so dünn wie möglich zuzubereiten.
Dabei ist es nur mehr nötig, den Crepes Teig auf die Platte gießen und diesen dann mit Hilfe der oben erwähnten Aufstreichschablone zu verteilen. Diese wird dabei in eine Rille am Rand der Platte gesteckt und einmal rundherumgeführt – das ist kinderleicht und das sehr gute Ergebnis hat sogar mich überrascht: So war es selbst für die ungeübtesten Köche kein Problem, einen sehr guten Pfannkuchen zuzubereiten.
Damit hätten wir also die wichtigsten Vorteile des Gastroback 44005 Tibos besprochen, fehlt somit nur noch ein kurzer Abschnitt über die Nachteile dieses Gerätes:
Gastroback 44005 Tibos – die Nachteile
Dabei gibt es eigentlich nicht allzu viel zu sagen – wie auch andere Crepes Maker in dieser Preisklasse (wie zum Beispiel der Krups PY8000 Küchenexperten) ist auch der Gastroback 44005 Tibos ein Gerät ohne große Mängel.
Erwähnenswert ist eigentlich nur die Tatsache, dass die beigelegten Rezepte etwas dürftig sind und eigentlich nur die Grundrezepte verschiedenere Pfannkuchen darstellen. Allerdings ist dieser Punkt auch nicht so wichtig – wer auf der Suche nach Crepes Rezepten ist dem empfehle ich nämlich ohnehin meine Kategorie Crepes Rezept … 😉
Fazit – Gastroback 44005 Tibos
Als abschließendes Fazit lässt sich somit sagen, dass der Gastroback 44005 Tibos ein etwas teureres Gerät ist, welches allerdings aufgrund der tollen Verarbeitung meiner Meinung nach jeden Euro Wert ist!
Für alle jene unter Ihnen, welche häufiger Crepes backen wollen, absolut zu empfehlen!